
Das Sechstagerennen ist eine populäre Veranstaltung im Bahnradsport. Dabei finden über den Zeitraum von sechs Tagen verschiedene Wettbewerbe zwischen meist zwölf und mehr Zweiermannschaften statt, unter anderem als Hauptwettbewerb das Zweier-Mannschaftsfahren (international auch Madison oder Americaine genannt). == Geschichte == === Die Anfäng...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sechstagerennen

Sechstagerennen, Hallenradsport: Zweier- oder vereinzelt auch Dreiermannschaftsrennen auf Hallenbahnen (»Winterbahnen«) mit eingelegten Runden- und Punktwertungen. Dabei ist stets nur ein Fahrer jeder Mannschaft auf der Bahn. Die Ablösung kann beliebig erfolgen. Bei Rundengleichh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

auf Hallenbahnen von Berufsfahrern ausgetragenes Radrennen über 145 Stunden für Zweier- oder Dreier-Mannschaften; die Fahrer können sich in beliebigen Abständen ablösen; ausschlaggebend für den Sieg ist die Zahl der zurückgelegten Runden (Rundengewinne durch Überrunden der anderen Mannschaften) und die bei Wertungsspurts erreichte Punktzahl...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sechstagerennen
(Motorsport) Internationale Motorrad-Sechstagefahrt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sechstagerennen-motorsport
Keine exakte Übereinkunft gefunden.