
Sebạldus, Sebaldi, Einsiedler, kam nach der Legende im 8. Jahrhundert (oder 10./11. Jahrhundert) in die Gegend von Nürnberg, wo er predigte; Schutzpatron von Nürnberg (Grabmal ebendort); Heiliger, Tag: 19. 8.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sebaldus: »Der heilige Sebaldus«, Holzschnitt (Albrecht Dürer zugeschrieben)Sebạldus, Einsiedler, kam nach der Legende im 8., möglicherweise auch erst im 10./11. Jahrhundert in die Gegend von Nürnberg, wo (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Sabandus, Sabaudus) Sabaudus war um 614 Bischof von Trier, wie seine Unterschrift unter die Akten des fünften Pariser Konzils von 614 zeigt. Biographisch- Bibliographisches Kirchenlexikon
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienS/Sebald_von_Trier.html

Sebaldus , der heilige, der Schutzpatron Nürnbergs, dessen Abkunft ebenso ungewiß ist wie das Jahr seines Todes, soll die Tochter des Königs Dagobert III. geheiratet, sich aber schon am Tag nach der Hochzeit wieder von ihr getrennt und nach einer erfolgreichen Missionsthätigkeit in Bayern, bei Nürnberg, als Einsiedler niedergelassen haben. Sei...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Namenkunde) männlicher Vorname, latinisierte Form von Siegbald.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sebaldus-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.