[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schüppe,
(nicht gebräuchlich) ein im Niederdeutschen für Schaufel übliches Wort, S. dasselbe, und von der R. A. die Schüppe bekommen, wo Schüppe von vielen irrig von schuppen abgeleitet wird, S. Korb.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_3_3026

Schaufel; "aufe Schüppe nehmen" - jemandem einen Streich spielen, jemanden ärgern; "ne Schüppe ziehn" - beleidigt sein, mit einem mieslaunigen Gesicht herumlaufen ("Wie ich dat Kamuffel dann verklicker, dat der sich verdrücken soll, zieht der ne Schüppe.")
Gefunden auf
https://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/schueppe.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.