
Eine Schönung (französisch Collage) soll bei der Weinherstellung der Klärung und biochemischen Stabilisierung eines Weines dienen. Mit der Schönung wird durch das Ausfällen winziger Schwebeteilchen der späteren Bildung von Trübungen und Schleiern im Wein vorgebeugt. Dadurch sollen Weine bis zum Verkauf unterschiedlichen Lager-, Transport- u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schönung

Schönung, Verfahren zum Klären und Stabilisieren von Most oder Wein; dabei werden durch das Weingesetz definierte Schönungsmittel eingesetzt, die nach vollendeter Schönung zusammen mit den zu entfernenden Trub- oder Weininhaltsstoffen wieder ausfallen. Sie setzen sich als so genannter Schönungst...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gesetzlich erlaubte Methode zur Klärung des Weins durch organische oder chemische Substanzen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42314

Das Schönen ein Sammelbegriff für verschiedene traditionelle Methode zur Klärung von Wein. Gelegentlich wird auch der Begriff Feinen verwendet. Der Wein soll klar und ohne sichtbare Fremdstoffe oder Trübstoffe sein. Dies erreicht man in zwei oder mehr Stufen. Grobe, mechanisch abtrennbare Trübstoff....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Verfahren zur Klärung und Geschmacksharmonisierung von Weinen und Fruchtsäften. Durch die Zugabe verschiedener Stoffe werden über chemische Reaktionen oder Adsorption unerwünschte Schwebstoffe oder untypische Geschmacks- und Geruchsstoffe entfernt, z. B. durch Eiweiß oder Aktivkohle. Tannine werden durch Ausfällung mit Gelatine...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schoenung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.