
Schächer ist ein bis auf eine spezielle Bedeutung abgekommenes frühneuzeitliches Wort für Räuber. In der christlichen Tradition werden seit Luthers Bibelübersetzung insbesondere die beiden Männer so bezeichnet, die zusammen mit Jesus von Nazaret gekreuzigt wurden. Sie werden in der Christlichen Kunst als Teil der Kreuzigungsgruppe häufig da...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schächer
[Hennef] - Schächer ist ein Ortsteil der Stadt Hennef (Sieg) im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen. == Lage == Der Ort liegt in einer Höhe von 150 Metern über N.N. auf den Hängen des Westerwaldes, aber noch im Naturpark Bergisches Land. Nachbarorte sind Raveneck im Nordosten, Buchholz im Westen, Lichtenberg im Süd...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schächer_(Hennef)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schächer, des -s, plur. ut nom. sing ein im Hochdeutschen veraltetes, aber noch in einigen Oberdeutschen Gegenden übliches Wort, einen Räuber und Mörder zu bezeichnen. Man gebraucht es nur noch zuweilen in der theologischen Schreibart, wenn von den zwey mit Christe gekreuzigten Übelt...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_646

Schächer: Altichiero da Zevio, »Kreuzigung Christi und der beiden Schächer«, 24,4 x 18,7... Schächer, alte deutsche Bezeichnung für: Räuber, Mörder; in alten deutschen Bibelübersetzungen für die beiden zusammen mit Jesus Gekreuzigten. Nach Lukas 23, 39† †™43 spott...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schächer: altertümliche Bezeichnung für Räuber, Mörder, zumeist für die beiden, die mit Jesus gekreuzigt wurden (vgl. Mt 27,37).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Schächer , s. v. w. Räuber; in Luthers Bibelübersetzung Bezeichnung der zwei mit Jesu gekreuzigten ûbelthäter; auch s. v. w. armseliger Tropf.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in der Luther-Bibel die beiden mit Jesus gekreuzigten Räuber oder Zeloten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schaecher
Keine exakte Übereinkunft gefunden.