[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches das verworrene Geräusch nachahmet, welches unter andern auch mehrere Dinge in ihrer Bewegung machen. 1. Eigentlich, dieses verworrene Geräusch von sich geben, hervor bringen. Was für ein liebliches Sumsen schwärmt um uns her? Geßn. In ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_3_3243

Schwärmen (Tiraillieren), das Fechten einer Infanterieabteilung in zerstreuter Ordnung, zu dem Zweck, geringere Verluste zu erleiden und das Gewehr besser auszunutzen. In der Schwärm- oder Schützenlinie haben die Rotten einen Abstand von 2-6 Schritt. Auf das Kommando "S." wird in der Regel ein Zug aufgelöst, der Rest der Kompanie folg...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.