
== Freie oder erzwungene Schwingungen == Freie Schwingungen führt ein schwingfähiger Körper aus, der nach einer Störung/Auslenkung sich selbst überlassen, oszillierend (oder im Falle der kritischen bzw. überkritischen Dämpfung kriechend) in den Gleichgewichtszustand zurückkehrt; siehe oben. Die Frequenz der freien Schwingungen ist die Eige...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwingung

(oscillation) Periodisches Schwanken eines physikalischen Wertes um einen Mittelwert. S.a. Harmonische.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19730&page=1

(oscillation) Periodisches Schwanken eines physikalischen Wertes um einen Mittelwert. S.a. Harmonische.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19730&page=1

Subst. (oscillation) Eine periodische Änderung oder ein periodischer Wechsel. In der Elektronik stellen Schwingungen periodische Änderungen des elektrischen Signals dar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Ein sich periodisch wiederholender Amplitudenverlauf einer physikalischen Größe (beim Oszilloskop die Spannung) über die Zeitachse. Die Dauer einer Schwingung entspricht der Periodendauer des Signals.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40114

Schwingung: Momentaufnahmen eines schwingenden Körpers; zwischen benachbarten Teilbildern liegen...Schwingungen oder Oszillationen sind zeitlich periodische Änderungen einer oder mehrerer physikalischer Größen um einen Mittelwert. Schwingungen treten auf, wenn ein System aufgrund einer Störung ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schwingung En: oscillation; vibration Fach: Physik zeitlich periodische Änderung eines Gleichgewichts; als gedämpfte Sch. (bei Energie verzehrendem Widerstand) oder als harmonische (wobei die rücktreibende Kraft proportional zur Entfernung aus der Ruhelage ist, daher Sinus-Sch.). Ihre Weite, Breite wird als
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

1. Akustisch: Luftbewegungen, die von klingenden Körpern ausgehen und als Töne wahrgenommen werden 2. In der Elektrotechnik: Bewegungen des Wechselstroms Elektrischen Schwingungen können über Lautsprecher in akustische Schwingungen umgewandelt werden; nach diesem Prinzip funktionieren Radio, elektr. Gitarre etc.Â
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_s.htm

Schwingung (Oszillation, Vibration), die hin- und hergehende Bewegung, welche Körper oder Teilchen derselben, die durch Kräfte in einer bestimmten Gleichgewichtslage festgehalten werden, diesseit und jenseit dieser Gleichgewichtslage ausführen, wenn sie aus dieser durch irgend eine Ursache entfernt und dann der Wirkung jener Kräfte, die das Gle...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Schwingung Schwingung Das Diagramm zeigt die von einem einfachen Pendel und von einem an einer Feder hängenden Gewicht beschriebenen Kurven. Die Stellungen A bis E kennzeichnen die verschiedenen Positionen des Pendel- und Federgewichts in Abhängigkeit vom Verlauf der Sinuskurve. Position E entspricht wiederum Position A,...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schwingung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.