[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. Als ein Activum, welches haben erfordert. Es bedeutet, 1) eigentlich schlucken, hinunter schlingen; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, in welcher auch im Schwed. svälja und im Angels. svelgan vorkommt. Auch im Engl. ist to swallow,...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_3_3434

(Text von 1910) Schlemmen
1). Prassen
2). Schwelgen
3). Schlemmen bezeichnet das Übermaß im Genießen bloß von seiten der Menge der Speisen und Getränke, die zur Befriedigung der rohen Sinnlichkeit eines Menschen dienen,
prassen von seiten des Aufwandes und der Kosten, die solche Genüsse verursac...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-schlemmen-prassen-schwelgen.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.