
Als Armatolen ({ELSneu|Αρματωλοί} - Armatolí, ‚Bewaffnete‘) bezeichnet man Rebellen im Freiheitskampf der Griechen gegen die osmanische Herrschaft. Die Armatolen waren anfangs Milizeinheiten, die aus christlichen Griechen bestanden und von den osmanischen Herrschern mit lokalen Polizeiaufgaben in bestimmten Bezirken ({ELSneu|Αρμα...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Armatolen

[neugriechisch] griechische Freischärler gegen die Türkenherrschaft im 18./19. Jahrhundert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Armatolen , die kriegerischen Bewohner der sogen. Armatolien (Waffengebiete) in den nördlichen griechischen Gebirgen, besonders in Makedonien, Epirus und Thessalien. Als Mohammed II. Griechenland erobert hatte, flüchteten sich viele Bewohner zum Teil in das Gebirge, um unter kühnen Häuptlingen (Kapitani) den Krieg im kleinen fortzusetzen oder a...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.