
Der gebürtige Augsburger gilt als erster Medailleur Deutschlands und ist gleichzeitig auch einer der bedeutendsten Vertreter seiner Zunft. Geburts- und Todesjahr sind nicht genau bekannt, seine Hauptschaffenszeit liegt zwischen 1516 und 1527. Heute sind über 130 Medaillen aus seiner Hand bekannt, am berühmtesten ist wohl das Portr&au...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Hans, deutscher Medailleur und Bildschnitzer, * um 1492 Augsburg, † nach 1532; tätig in Nürnberg, Polen, Kopenhagen, Paris und den Niederlanden, dort verschollen; schuf als einer der ersten deutschen Meister Bildnismedaillen, von denen ca. 175 erhalten blieben, z. T. mit Porträts aus der Dürerzeit.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schwarz-hans
Keine exakte Übereinkunft gefunden.