[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches nur in den gemeinen Sprecharten einiger Gegenden, besonders Meißens üblich ist, sein Wasser lassen, harnen. Es ist eine Onomatopöie, der Form nach aber ein Intensivum von dem Nieders. schalen, spilen, Schwed. skölja, Isländ. skola. Ohn...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2624

Schollen, Familie der Plattfische.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schollen (Flachfische, Plattfische, Pleuronectoidei Flem.), Fischfamilie aus der Ordnung der Weichflosser, Knochenfische mit stark zusammengedrücktem, sehr hohem Körper, dessen nach oben gekehrte Seite gefärbt ist, während die andre, dem Boden zugekehrte farblos, nur zuweilen gefleckt ist; beide Augen stehen bald auf der rechten, bald auf der l...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Plattfische.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schollen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.