
Das Schober-Zeichen oder Schober-Maß (benannt nach Paul Schober) ist ein Funktionstest für die Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule. Am stehenden Patienten wird eine Hautmarke über dem Dornfortsatz von S1 und 10 cm weiter nach oben (kranial) aufgetragen. Bei maximaler Flexion (nach vorne beugen) weichen die Hautmarken normalerweise um 5 cm ause...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schober-Zeichen

Schober-Zeichen, Maß für die Beweglichkeit und Dehnungsfähigkeit der Wirbelsegmente der Lendenwirbelsäule. Zur Durchführung wird bei der aufrecht stehenden Testperson der Dornfortsatz des 5. Lendenwirbels markiert und eine Strecke von 10 cm nach oben abgemessen. Beim Bücken vergrößert sich bei einer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.