
Sterne der Population II in der Sonnenumgebung, die nicht an der allemeinen Rotation der Milchstraße teilnehmen und sich auf strak elliptischen Umlaufbahnen um das Zentrum der Milchstraße bewegen. Ihre hohe Geschwindigkeit kommt daher zustande, daß sich diese Sterne in eine andere Richtung bewegen als die Sonne.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

[] Schnelläufer nennt man Sterne mit Radialgeschwindigkeiten von mehr als 65 km/s. Die meisten von ihnen gehören vermutlich zur Halopopulation, oder zu einer sehr alten Scheibenpopulation.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695
Keine exakte Übereinkunft gefunden.