
Als Schnellpresse bezeichnet man im Gegensatz zur Handpresse einen Apparat, der alle Manipulationen des typografischen oder lithografischen Druckes, mit Ausnahme des Einlegens der Druckbogen, selbsttätig ausführt. In der Entwicklung des Buchdrucks lösten dampfgetriebene Schnellpressen ab dem frühen 19. Jahrhundert die handbetriebenen Druckerpr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schnellpresse

schnellpresse - Hierbei handelt es sich um eine &&Flachform-Zylinderdruckmaschine&& für alle Druckverfahren, wobei die Druckform auf einem Karren waagerecht bewegt wird, während der zugeschnittene Papierbogen durch einen umlaufenden Druckzylinder gegen die eingefärbte Druckform gedrückt und dabei bedruckt wird. Die Maschine wurde 1810 von Fried...
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Schnellpresse (hierzu Tafel "Schnellpresse"), im Gegensatz zur Handpresse (s. Presse, S. 331) derjenige Apparat, welcher alle Manipulationen des typographischen oder lithographischen Druckes, mit Ausnahme des Einlegens der Druckbogen, selbstthätig ausführt und zwar in einem bis hundertfach beschleunigten Tempo. Erfinder der S. ist Fried...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine Druckmaschine.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schnellpresse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.