[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schneeammer, plur. die -n, eine Art Ammern, welche in Lappland, Spitzbergen und andern nördlichen Ländern einheimisch ist, im Winter am Kopfe, an dem Halse und der Brust schneeweiß ist, und im Sommer in den Lappländischen Schneegebirgen wohnet, im Winter aber in die südlichen Gegende...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2419
(Plectrophenax nivalis) Kennzeichen Sperling groß, gedrungene Gestalt; Schwanz relativ kurz; Flügel lang, Schnabel kurz; zu allen Jahreszeiten großer Teil der Flügel weiß ( im Flug gut zu sehen ) Das Männchen ist im Prachtkleid durch seine schwarzweiße Färbung sehr a...
Gefunden auf
https://www.natur-lexikon.com/Texte/SM/001/00002/SM00002.html

Schneeammer: Weibchen Weibchen der Schneeammer Das Weibchen der Schneeammer ist im Ruhekleid bräunlich gefärbt. nordischer Finkenvogel, der im Winter auch in Mitteleuropa umherstreift.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schneeammer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.