(Eisenkunst) Thema/Verbrennung Die Verwertung der Vorkommen von Eisen in Österreich führten schon früh zu einer Tradition an Werken der Schmiedekunst, die oftmals von hohem künstlerischen Wert sind ( Kunstgewerbe ). Die eisenverarbeitenden Gebiete Österreichs sind das östliche Oberösterreich mit dem Eisenzentrum Steyr,...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Schmiedekunst

Schmiedekunst: Chorgitter der Blasiuskirche in Mühlhausen, Thüringen (1610, 1707 um einen Aufsatz... Schmiedekunst, kunsthandwerkliche Arbeiten, bei denen Metalle durch Hämmern und/oder Pressen geformt werden. Das Schmieden von Eisen gehört zu den ältesten Handwerken der Menschheit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

kunsthandwerkliche Bearbeiten von Eisen durch den Schmied (Kunstschmied), seit Gewinnung des Eisens geübt, dann in der Früh- und Spätgotik mit Veredlungstechniken (Tauschierung, Gravierung, Bemalung, Bläuen, Vergoldung) verfeinert. Aus dem Mittelalter erhaltene Tür- und Möbelbeschläge, Gitter, Laternen, Leuchter zeugen vom hoch entwickelten....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schmiedekunst
Keine exakte Übereinkunft gefunden.