
Schmied und Schlosser sind frühere Handwerksberufe die seit 1989 zum Beruf des Metallbauers zusammengefasst wurden.
Gefunden auf 
https://berufe-lexikon.de/berufsbild-beruf-schmied.htm

 Schmied ist die Berufs- und Handwerksbezeichnung für eine Person, deren Hauptaufgabe das Schmieden (Freiform- oder Gesenkschmieden) von Metall in handwerklicher oder industrieller Arbeit ist. Das Gesenkschmieden mit Hilfe von Hohlformen stellt deutlich geringere Anforderungen an die Kunstfertigkeit des Schmieds als das Freiformschmieden. == Beruf...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Schmied
[Begriffsklärung] -  Schmied bezeichnet: Schmied ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Schmied_(Begriffsklärung)

Berufsbezeichnung Bedeutung: Person, die mittels Hammerschlägen ein Erz oder Metall ausdehnt und bearbeitet. Es gibt eine Vielzahl von Spezialisierungen: abhängig von der Größe des zu bearbeitendenen Materials: Grobschmied oder Kleinschmied  abhängig von dem vewendeten Material: Golds...
Gefunden auf 
https://wiki-de.genealogy.net/Schmied

Schmied, Familiennamenforschung: Schmidt.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schmied (mhd. smit, ahd. smid; lat. faber, ferrarius). Das traditionsreiche Schmiedehandwerk, dem ursprünglich nicht nur die Eisenverarbeitung sondern auch die Eisengewinnung oblag, wurde im FMA. in Werkstätten der Klöster und der Fronhöfe ausgeübt. Schmiede waren dementsprechend zumeist hörige oder...
Gefunden auf 
https://www.mittelalter-lexikon.de/
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.