
Mit Justizsyllogismus wird das Schlussverfahren der Rechtswissenschaft bezeichnet. Dabei wird aus zwei Prämissen auf das Ergebnis geschlossen. Beispiel: Obersatz: Eine Sache die nicht im Eigentum des Täters steht ist fremd. Untersatz: Der Opel Ascona gehörte dem Freund des Täters. Schlusssatz: Das Fahrzeug war für den Täter eine fremde Sache....
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/justizsyllogismus.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.