
Das Schlumberger-Verfahren ist eine nach dem französischen Bergingenieur Conrad Schlumberger benannte Methode zur Messung von spezifischen elektrischen Widerständen des Untergrundes. Mit zwei Einspeise- und zwei Messelektroden wird der Widerstand des Untergrundes gemessen, wobei die Messelektroden (M,N) fest bleiben und die Position der Einspeis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlumberger-Verfahren

Schlụmberger-Verfahren , geophysikalisches Bohrloch-Messverfahren, bei dem aus unterschiedlichen elektrischen Widerständen des Gesteins auf die Natur der Gesteinsschichten geschlossen wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.