
die Verbindung der einzelnen Teile einer chemischen Laboratoriumsapparatur aus Glas. Die dabei verwendeten Teile sind an ihren Enden auf der Innen- (Hülse) oder Außenseite (Kern) konisch nach genormten Maßen zugeschliffen. Bei Ineinanderstecken der Teile wird eine dichte und stabile Verbindung geschaffen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schliffverbindung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.