
Der Schlern (2.563 m, ital. Sciliar, aus ladin. Sciliër) ist ein Berg in den Dolomiten/Alpen in Südtirol, Italien. Trotz seiner geringen Höhe gilt der stockartige Westpfeiler der Dolomiten auf Grund seiner charakteristischen Form mit den beiden vorgelagerten Bergspitzen, der Santner- (2.413 m) und der Euringerspitze (2.394 m), als Wahrzeichen S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlern

Schlern: Opferplatz der Kelten in den Alpen bei Schlern Schlẹrn der, italienisch Monte Sciliar, Gebirgsstock aus Kalk- und Dolomitgestein in den Südtiroler Dolomiten, Italien, im Petz 2 564 m über dem Meeresspiegel; oberhalb der Seiser Alm.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schlern , mächtiger Bergstock in den Südtiroler Dolomitalpen, 15 km östlich von Bozen, südwestlich über der Seißer Alpe, im Petz, der höchsten Erhebung seines hufeisenförmigen Massivs, mit großartiger Aussicht, 2561 m hoch. Die Nordwestspitze heißt Junger S. (2386 m), die Nordspitze Burgstall (2310 m). Südlich unter dem Hauptgipfel das S...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Aussichtsberg in den Südtiroler Dolomiten, 2564 m; danach ist der Schlerndolomit benannt (Gesteinsformation der Südlichen Kalkalpen); Naturpark.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schlern
Keine exakte Übereinkunft gefunden.