
aus Eruptivgesteinen und Korallenkalk bestehendes, bis etwa 1250 m hohes Gebirge, das den Westen Neumecklenburgs (Bismarckarchipel, Deutsch-Neuguinea) erfüllt und nach dem verdienstvollen ersten Landeshauptmann von Deutsch-Neuguinea (s. G. v. Schleinitz) benannt ist.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.