Schlagschatz Ergebnisse

Suchen

Schlagschatz

Schlagschatz Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schlagschatz, oder.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_1_1771

Schlagschatz

Schlagschatz Logo #40038Der Schlagschatz ist der Reingewinn, den der Münzherr oder die Regierung mit der Münzprägung macht. Der Schlagschatz einer Prägung ergibt sich, wenn man von der Summe ihres Nennwertes den Metallwert und die Kosten, die durch ihre Herstellung entstehen (u.a. Prägekosten, Herstellungskosten der Stempel, Transportkosten) abzie...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Schlagschatz

Schlagschatz Logo #42134Schlagschatz, Münzgewinn, bei der Münzproduktion erzielter Reingewinn, ergibt sich aus der Differenz zwischen Metallwert plus Herstellungskosten und Nennwert der betreffenden Münze. In Deutschland fließt der Schlagschatz dem Bund zu.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schlagschatz

Schlagschatz Logo #42173Schlagschatz (mhd. slegeschaz). Reingewinn des Münzherrn aus der Nutzung des Münzregals. Er besteht in der Differenz zwischen Edelmetall- und Fertigungskosten einerseits und dem Nennwert andererseits. Da jedoch der Tauschwert einer Münze dem Wert des ungemünzten Edelmetalls gleich sein sollte, musst...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Schlagschatz

Schlagschatz Logo #42295Schlagschatz , s. Münzwesen, S. 893.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schlagschatz

Schlagschatz Logo #42871die Differenz zwischen dem Nennwert einer Münze und den Metall- und Prägekosten; Gewinn der Prägestätte.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schlagschatz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.