
Ein Schlagplatz ist, laut archäologischer Definition, ein zumeist kleines Areal, auf dem durch flächenhafte Anhäufung lithischen Materials die Bearbeitung von Mineralien, wie Chalzedon, Feuerstein, Quarzit, Travertin etc. durch die steinzeitliche, mitunter auch bronzezeitliche Bevölkerung, nachzuweisen ist. An Schlagplätzen finden sich meist ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlagplatz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.