Gnädig Ergebnisse

Suchen

Gnädig

Gnädig Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Gnädig, -er, -ste, adj. et adv. Gnade hegend, in der Gnade gegründet, in einigen Bedeutungen des Hauptwortes. 1) Für geneigt, gewogen; in welcher Bedeutung es nur noch hin und wieder im Ober...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_2_2548

Gnädig

Gnädig Logo #42295Gnädig , Prädikat, das Geringere Höhern gegenüber als Zeichen der Devotion zu gebrauchen pflegen. Gnädiger Herr, Prädikat Adliger, jetzt gewöhnlich nur noch von deren Untergebenen im Mund geführt; gnädigster Herr, Titel fürstlicher Personen; allergnädigster Herr, Titel königlicher oder kaiserlicher Personen, wogegen die Anrede: gnädige...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gnädig

Gnädig Logo #42175(Text von 1910) Barmherzig 1). Gnädig 2). Der Gegenstand der Barmherzigkeit ist der Elende und Leidende, der Gegenstand der Gnade ist ein Unwürdiger, ein Verbrecher, ein Sünder. Gnade (urspr. Ge-nade) ist verwandt mit nid = nieder, niedrig, und be...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38618.html

Gnädig

Gnädig Logo #42175(Text von 1910) Geneigt 1). Gewogen 2). Günstig 3). Hold 4). Gnädig 5). Geneigt ist der allgemeinere Ausdruck und bezeichnet überhaupt die wohlwollende Annäherung des einen an den andern; diese wird durch keinen Unterschied des Standes beschränkt und findet zwischen Gleichen, sowie...
Gefunden auf https://www.textlog.de/40255.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.