
Als Schillerlocken werden enthäutete, geräucherte, in Streifen geschnittene Stücke vom Dornhai bezeichnet. Meist werden die Streifen und Stücke aus dem Bauchlappen geschnitten und vor dem Räuchern in sich gedreht, so dass sie die bekannte Spiralform erhalten. Der Name soll tatsächlich von der Locke....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

1. Gebäck aus Blätterteig, der in Streifen geschnitten um einen 10 cm langen Metallstab gewickelt wird; gebacken mit Schlagsahne oder Creme gefüllt. – 2. enthäutete Bauchlappen vom Dornhai, die heiß geräuchert und zusammengerollt werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schillerlocken
Keine exakte Übereinkunft gefunden.