
Die Schilddrüse (lat. Glandula thyr(e)oidea) ist eine Hormondrüse bei den Wirbeltieren. Sie befindet sich bei Säugetieren am Hals unterhalb des Kehlkopfes vor der Luftröhre. Beim Menschen hat sie die Form eines Schmetterlings und liegt unterhalb des Schildknorpels vor der Luftröhre. Die Hauptfunktion der Schilddrüse besteht in der Iodspeiche...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schilddrüse

Die Schilddrüse – in der medizinischen Fachsprache Thyreoidea – liegt im Hals, in der Nähe des Kehlkopfs. Sie bildet die Schilddrüsenhormone Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4) sowie Calcitonin. Vor allem T3 und T4 spielen eine zentrale Rolle im Stoffwechsel. Das Spurenelement Jod trägt zur normalen Produktion von Schilddrüsenhormonen un...
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Glandula thyroidea; unterhalb des Kehlkopfs liegende, die Luftröhre umfassende stark vas- kularisierte endokrine Drüse. Sie produziert unter Einfluß von TSH aus dem Hypophysen- vorderlappen die Hormone T3 und T4, welche stoffwechselsteigernde Wirkungen auf Verdau- ung, Wachstum und Grundumsatz haben...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2136

(lat. Thyreoidea) Die Schilddrüse befindet sich beim Menschen im vorderen Halsbereich. Sie produziert - unter Verwendung von Jod - die Hormone Thyroxin und Triiodthyronin und gibt diese ins Blut ab.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Schilddrüse. Die wichtige Hormondrüse liegt unterhalb des Kehlkopfes schildartig vor der Luftröhre. Schilddrüse, Glandula thyroidea, beim Menschen und bei den Wirbeltieren in unterschiedlicher Form und Lage vorkommende endokrine Drüse. Beim Menschen liegt die Schilddrüse vor der Luftr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Schilddrüse (Thyreoidea) ist eine sehr kleine, schmetterlingsförmige Drüse, die vor der Luftröhre unterhalb des Kehlkopfes liegt. Beim erwachsenen Menschen ist sie nur etwa 3 x 4 x 1,2 cm groß, das entspricht einem Volumen von 15-20 ml und einem Gewicht zwischen 20 und 25 g. Sie ist das am stärksten durchblutete ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Schild/drüse Syn.: Glandula thyroidea En: thyroid; thyroid gland aus dem Epithel des Schlunddarmbodens (d.h. der Kiementaschen) hervorgehende hufeisenförmige endokrine Drüse. Lage: Sie steht zu Beginn der Entwicklung zunächst über den
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

auch: Thyreoidea Sie ist eine Drüse im Kehlkopfbereich, die die Schilddrüsenhormone Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4) und Kalzitonin bildet. Die Schilddrüse benötigt zur Bildung von T3 und T4 Jod. Nimmt der Mensch zu wenig Jod auf, kann die Schilddrüse nicht ...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/s/Schilddruese.php

Unterhalb des Kehlkopfes liegt die Schilddrüse. Ihre Lappen, die sich beiderseits der Luftröhre wie Flügel erstrecken, sind über einen Gewebesteg miteinander verbunden und legen sich wie ein Schild vor Kehlkopf und Luftröhre. Die Schilddrüse produziert die beiden Hormon...
Gefunden auf
https://www.gesundheit.de/anatomie-lexikon/hormonsystem/schilddruese.shtml

Drüse
Gefunden auf
https://www.krebshilfe.de/s.html

Schilddrüse (Glandula thyreoidea), bei allen erwachsenen Wirbeltieren, mit Ausnahme der Leptokardier, eine rings geschlossene Drüse in der Halsgegend. Beim Menschen (s. Tafel "Eingeweide des Menschen I", Fig. 2) liegt sie dicht vor dem Bogen des Ringknorpels und dem obern Ende der Luftröhre, mit welcher sie durch straffes Zellgewebe ve...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Thyroidea) Drüse im Kehlkopfbereich, die die Schilddrüsenhormone Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4) und Kalzitonin bildet
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Sch

- Hormone und endokrine Drüsen Hormone und endokrine Drüsen - endokrine Drüse der Wirbeltiere; beim Menschen die größte Hormondrüse, die aus zwei miteinander verbundenen Lappen besteht und – einer Krawattenschleife gleich – schildartig vor der Luftröhre dicht unterhalb des Kehlkopfs lieg...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schilddruese
(Hashimoto) Viele Menschen nehmen Schilddrüsenmedikamente, ohne zu wissen, worauf sie bei der Einnahme der Schilddrüsenhormone achten sollten. Doch können manche Lebensmittel, Nahrungsergänzungen oder auch …
Gefunden auf
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/artikel/themen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.