
Schievelbein, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelniederdeutsch schivelben (< mittelniederdeutsch schivelen »schwanken«) »eine Fußkrankheit der Pferde«, hier wohl auf ein menschliches Gebrechen übertragen. 2) Herkunftsname zu dem Ortsnamen Schivelbein (ehemals Po...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schievelbein , Hermann, Bildhauer, geb. 18. Nov. 1817 zu Berlin, bildete sich auf der Akademie daselbst und bei Wichmann, ward 1855 Mitglied der Akademie und 1860 Professor. Er starb 6. Mai 1867 in Berlin. Seine im Geiste der Rauchschen Schule gehaltenen Hauptwerke sind: Pallas, den Krieger in den Waffen übend (1853, Schloßbrücke in Berlin); das...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.