
Scherif ({ArS|شريف |d= šarīf|b=edel, vornehm}, marokkanisch-arabisch chorfa, šorfāʾ ) ist der religiöse Titel der Nachkommen Mohammeds, die von ihm über seinen ältesten Enkel Hasan abstammen. Seit dem 14. Jahrhundert wurde die scherifische Abstammung durch einen grünen Turban deutlich gemacht. Die Nachkommen seines jüngeren Enkels Hu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Scherif

Scherif der, muslimischer Ehrentitel der Nachkommen des Propheten Mohammed. Scherifische Familien herrschten vom 10. Jahrhundert bis 1924 als Emire in Mekka, herrschen heute in Jordanien (Haschimiten) und seit dem 16. Jahrhundert in Marokko (Saaditen, Hasaniden; Marokko).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Scherif (arab., "edel"), s. Seïd.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(arab.), Nachkomme des Propheten Mohammed, s. Schiiten.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Titel der Nachkommen des Propheten Mohammed, oberste Hüter des Heiligtums (der Kaaba) in Mekka; ein Zweig der Scherifen herrschte vom 10. Jahrhundert bis 1916 bzw. 1924 in Mekka.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/scherif
Keine exakte Übereinkunft gefunden.