
Schenute (auch: Shenouda, Schinuda) war ein bedeutender koptischer altkirchlicher Klostervorsteher. Schenute von Atripe wurde um 348 n. Chr. geboren. Im Alter von neun Jahren kam er zu seinem Onkel St. Pigol (auch Bigul), dem Abt des Weißen Klosters (arab. Dayr Anbā Šinūda/ad-Dayr al-Abyad) südlich von Sohag in Oberägypten. Nach einer Vision...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schenute_von_Atripe

Schenute von Atripe, Schenute der Große, koptischer Abt im Kloster Deir al-Abiad, * in der Thebais 358 (?), † Â Sohag 466 (?); nahm 431 am Konzil von Ephesos teil; machte sein Kloster zum kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum Oberägyptens. Durch seine zahlreichen Schriften (Predigt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

koptischer Mönch und Heiliger; * 333/334, † 451; wurde um 385 Abt des von ihm errichteten „weißen Klosters“ bei Atripe (nahe dem heutigen Sohag), das er zum kulturellen Zentrum der Kopten Oberägyptens machte. 431 begleitete der Mönch seinen Patriarchen Kyrill von Alexandria zum 3. ökumenischen Konzil nach Ephesos. Schen...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schenute-von-atripe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.