[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schaufelbürger, des -s, plur. ut nom. sing ein in einigen Gegenden ehedem für Pfahlbürger, so wohl in dessen weitern als engern Bedeutung, übliches Wort, (S. dasselbe) Frisch erkläret es durch einen, der eigentlich zur Schaufel- und Feldarbeit gehöret, und zum Nachtheil seiner Grund...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_1_1039
Keine exakte Übereinkunft gefunden.