Schatzung Ergebnisse

Suchen

Schatzung

Schatzung Logo #42000 Den Begriff Schatzung (mhd. schatzunge „Abgabe, Steuer; Schätzung“) verwendet man heute als zusammenfassende Bezeichnung für den Einzug direkter Steuern im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. ==Begriff und Geschichte== Das mittelhochdeutsche Verb schatzen, Schätze sammeln, entwickelte die Bedeutung „ein Vermögen taxieren, besteuern
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schatzung

Schatzung

Schatzung Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schatzung, plur. die -en, ein nur in der Seefahrt übliches Wort, wo diejenige Flagge, womit die Fahrzeuge vom Lande an das Schiff gerufen werden, und welche man an dem Stocke hinauf und zusammen ziehet, die Schau genannt wird.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_1_1015

Schatzung

Schatzung Logo #42295Schatzung , ein alter, noch heute mehrfach üblicher Ausdruck für die nach einem Anschlag (einer Schätzung) des Vermögens oder Einkommens erhobene Steuer; daher beschatzen, schatzen (davon auch brandschatzen). Schatzungsrat, in Baden eine bei der Steuerbemessung mitwirkende Behörde.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.