
Der Schüttelreim ist eine Reimform, bei der die (Anfangs-)Konsonanten der letzten beiden betonten Silben miteinander vertauscht werden. Er stellt somit eine Sonderform des Doppelreims dar (die letzten beiden betonten Silben jeder Zeile reimen sich). Beispiel: „Er schüttelte die Klapperschlang`, / Bis ihre Klapper schlapper klang.“ == Geschi....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schüttelreim

Schüttelreim, Scherzreim, der die Anfangskonsonanten der am Reim beteiligten Wörter oder Silben tauscht: »Wenn der Wind in Wipfeln geht, Trost dir von den Gipfeln weht.«
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sonderform des Doppelreims; die am Reim beteiligten Wörter tauschen ihre Anfangskonsonanten oder auch Silben miteinander aus; dadurch entsteht eine neue sinnvolle Wortfolge - vgl. Reim
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_s.htm

bei dem die Konsonanten vor den zwei Reimvokalen der ersten Zeile in umgekehrter Reihenfolge in der zweiten Zeile auftreten; z. B.: „Wir wünschen eine heile Welt, / die auch noch eine Weile hält.“
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schuettelreim
Keine exakte Übereinkunft gefunden.