
süß-sauer eingelegte Obst- und Gemüseerzeugnisse unter Mitverwendung von Essig, Milchsäure, Zucker, Gewürzen und Kräutern. Die Konservierung erfolgt in der Regel durch Milchsäuregärung und Pasteurisierung, haltbarkeitsverlängernd wirken die sauren Bestandteile des Aufgusses.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sauerkonserven
Keine exakte Übereinkunft gefunden.