
Sappenbau (v. frz. saper = untergraben). Mit dem Aufkommen gemauerter Befestigungen entstanden auch Techniken, diese zu brechen. Die wirkungsvollste Methode bestand im Unterminieren von Mauern. Dazu rückten die Belagerer unter dem Schutz einer hölzernen ûberdachung ('Schildkröte') zum Fuß eines Ma...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.