Sanduhr Ergebnisse

Suchen

Sanduhr

Sanduhr Logo #42000 Eine Sanduhr (auch: Stundenglas) ist ein einfaches, etwa seit Anfang des 14. Jahrhunderts bekanntes, Zeitmessgerät. Der früheste Beleg für ihre Verwendung findet sich in der Malerei auf dem 1338 von Ambrogio Lorenzetti erschaffenen Fresko „Allegorie der Guten Regierung“ im Palazzo Pubblico (Siena). Eine eindeutige Erwähnung der Sanduhr fin...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sanduhr

Sanduhr

Sanduhr Logo #42000[Felsformation] - Eine Sanduhr ist eine – meist kleinere – charakteristische Ausprägung im Fels von Gebirgen oder Klippen. Die Sanduhr ist eine bogenförmige Aushöhlung im Fels, die einen Felszapfen umschließt. Sanduhren finden sich typischerweise in Kalk- und in Sandsteinfelsen. Der Name leitet sich dabei aus der Ä...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sanduhr_(Felsformation)

Sanduhr

Sanduhr Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Sanduhr, plur. die -en, eine Art gläserner Uhren, in welchen der ausgelaufene Sand die Stunde und ihre Theile andeutet.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_370

Sanduhr

Sanduhr Logo #40102Wartesymbol unter Windows, Motif und OS/2. Die Sanduhr zeigt an, daß das System Daten verarbeitet. Sie können im aktiven Fenster erst weiterarbeiten, wenn die Sanduhr verschwunden ist.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Sanduhr

Sanduhr Logo #42110Zwei Löcher im Fels die im inneren verbunden sind.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42110

Sanduhr

Sanduhr Logo #42134Sanduhr Sand
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sanduhr

Sanduhr Logo #42173Sanduhr (mhd. seigaere, seiger; v. seigen = langsam abtröpfeln; auch: wägen, visieren, eichen). Sanduhren, in Europa seit dem 13. Jh. benutzt und möglicherweise von Arabien her bekannt geworden, waren zur Abmessung einer bestimmten 'verronnenen' Zeitspanne (1/4, 1/2, 3/4, 4/4 Stunden) bestimmt. Si...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Sanduhr

Sanduhr Logo #42295Sanduhr , eine der ältesten Arten von Uhren, welche die verflossene Zeit durch ein bestimmtes Quantum feinen Sandes anzeigt, der innerhalb einer gewissen Frist aus einem Gefäß durch eine enge Öffnung in ein andres läuft. Gewöhnlich besteht die S. aus zwei mit der Spitze zusammengefügten kegel- oder kelchförmigen Gläsern, welche durch eine ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Sanduhr

Sanduhr Logo #42871- /Rita Reiser Sanduhr Sanduhr - /Rita Reiser ein Gerät, das eine Zeitspanne durch eine bestimmte Menge feinen Sandes anzeigt, der durch eine kleine Öffnung von einem oberen in ein unteres Gefäß fließt, z. B. Eieruhr, Logglas.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sanduhr
Keine exakte Übereinkunft gefunden.