
Der Sandmann ist eine in der westeuropäischen Mythologie angesiedelte Sagengestalt. Nach der Überlieferung besucht er des Abends die Kinder, streut Schlaf bewirkenden Sand in ihre Augen und lässt den Traum entstehen. Den Schlafsand reibt man sich am Morgen aus den Augen. Die auf dieser Grundlage in Deutschland geschaffene Serienfigur des Sandm
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sandmann
[Begriffsklärung] - Sandmann steht für: Der Sandmann ist der Titel: Sandmännchen ist der Titel: Sandmann ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sandmann_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Sandmann, des -es, plur. die -leute. 1) Ein Mann, der Sand führet, Sand verkauft. Im Scherze sagt man auch zu den Kindern, wenn sie schläfrig werden, und sich die Augen reiben, als wenn man ihnen Sand hinein gestreuet hätte, der Sandmann komme; Nieders. Sandsaier, Sandsäer. 2) im Holl...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_351

Sandmann, Familiennamenforschung: 1) Ableitung von Sand mit dem Suffix ...mann. 2) Berufsname auf ...mann für den Sandverkäufer (vgl. Sander 3). 3) In Schleswig war der santman auch der »aus den freien Landeigentümern gewählte Geschworene oder Richter« (< dänisch sandemand).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Händler von (Streu-)Sand
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227
Keine exakte Übereinkunft gefunden.