
(Hinduismus) hinduistische Sakramente   
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Glossar_hinduistischer_Begriffe

 Die Samskaras (Sanskrit, m., संस्कार, {IAST|saṃskāra}) sind die Übergangsrituale im Hinduismus. Die Tradition kennt bis zu vierzig Samskaras, von denen die Schriftgelehrten zwölf besonders beachtet haben. Drei sind für alle "Zweimalgeborenen" unverzichtbar: Initiation, Heirat, Totenritual. Pränatale und Geburtsriten: Kindhei.....
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Samskara

samskâra (skt.), [sankhâra (Pâli)] (von sam = zusammen und kr = tun oder machen). Zentraler Begriff der buddhistischen Psychologie, der die im Menschen wirksamen Einprägungen, Eindrücke, Gebilde und Strukturen umschreibt. Samskâra ist eine Bezeichnung für die psychischen Formkräfte (Geistesregungen,...
Gefunden auf 
https://relilex.de/

Bezeichnung für einen Übergangsritus im Hinduismus. Zu den wichtigsten heute gefeierten Samskaras zählen: Zeugung, Geburt, Namengebung, erster Ausflug, erste feste Speise, Tonsur, Ohrendurchstechen (Kindheitsriten); Lernbeginn, Initiation, Beginn des Studiums, erste Rasur, Ende des Studiums (Pubertäts- und Adoleszensriten); Hochzeit, Leichenver...
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/samskara
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.