Salzstadel Ergebnisse

Suchen

Salzstadel

Salzstadel Logo #42000 Salzstadel ist eine in Süddeutschland, Österreich, der Schweiz und früher auch in Böhmen gebräuchliche Bezeichnung für ein kommunales oder herrschaftliches Gebäude zur Lagerung und dem Verkauf von Speisesalz. == Geschichtliches == Die Errichtung der Salzstadel steht im Zusammenhang mit dem mitteleuropäischen Salzhandel, der im Spätmittela...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Salzstadel

Salzstadel

Salzstadel Logo #42000[Augsburg] - Der Salzstadel ist ein ehemaliges Gebäude in Augsburg zur Aufbewahrung von Salz. Ursprünglich wurde das Salz im Siegelhaus an der Maximilianstraße eingelagert. Als dieses Gebäude 1809 abgebrochen wurde, nutzte man das städtische Kornhaus mit sieben Geschossen am alten Einlaß als Salzlager. Zusammen mit an...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Salzstadel_(Augsburg)

Salzstadel

Salzstadel Logo #42000[München] - Die Salzstadel in München waren Lagerhäuser, in denen das Salz, dem München seine Entstehung und einen Teil seines Wohlstands verdankte, gelagert und verkauft wurde. == Geschichte == Ursprünglich wurde das Salz wohl auf oder in der Nähe des Marienplatzes gelagert, auf dem es gehandelt wurde. Die ersten bek...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Salzstadel_(München)

Salzstadel

Salzstadel Logo #42000[Regensburg] - Der Salzstadel an der Steinernen Brücke in der Altstadt von Regensburg wurde 1616 bis 1620 gebaut. Er wurde zur Lagerung von Salz errichtet, das hier mit Kränen von den Schiffen geladen wurde, nachdem der Salzhandel 1614 nach 21 Jahren unter der Kontrolle des Herzogtum Bayern wieder an die Stadt Regensburg ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Salzstadel_(Regensburg)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.