
Silber-Weide. Aus der Rinde, Salicis cortex, wurde 1838 der Hauptwirkstoff, die Salizylsäure, erstmals rein isoliert von Professor Raphaele Piria. 1860 gelang dem deutschen Chemiker Kolbe in Marburg die Synthese der Salizylsäure. die bald darauf entwickelte Azetylsalizylsäure, das Asp...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Silber-Weide (Salix alba): Eindrucksvoller, mittelgroßer Laubbaum mit hochgewölbter, breiter Rundkrone. Angenehm duftende, gelbe Kätzchen im Frühling während des Laubaustriebs. Die Silberweide wächst bevorzugt an Flußläufen und in Auen. Baum des Jahres 1999.
Gefunden auf
https://www.stihl.at/baumlexikon.aspx
Keine exakte Übereinkunft gefunden.