
Sonderform des Leasings, bei der ein Unternehmen Wirtschaftsgüter an eine Leasinggesellschaft verkauft und sie zur weiteren Nutzung gleichzeitig wieder zurückmietet. Durch den erhaltenen Kaufpreis kann das Unternehmen Kapital freisetzen und erhöht kurzfristig seine Liquidität, kann das Wirtschaftsgut zugleich weiter nutzen. N...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Besondere Form der Finanzierung (Umfinanzierung) durch Freisetzung gebundenen Anlagevermögens. Teile des Anlagevermögens werden an eine Leasinggesellschaft veräußert und von dieser im Wege eines Leasingvertrages wieder zur Nutzung zur Verfügung gestellt. Auf diese Weise können auch sonst gebundene s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

english: sale and lease back Das Sale-and-lease-back-Verfahren stellt eine Sonderform des Leasings dar. Der Leasinggeber erwirbt vom Leasingnehmer das überwiegend eigengenutzte Objekt und vermietet es an diesen wieder zurück. Dieses Verfahren hat in den letzten drei Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen, da der Leasingnehmer durch den Verkauf s...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Sale and Lease Back ist ein weit verbreitetes finanzpolitisches Mittel. Dabei wird Anlagevermögen an eine Leasing Bank verkauft und die verkauften Objekte werden wieder geleast (Lease Back).
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/s/sale-lease-back.php

Besondere Form der Finanzierung ( Umfinanzierung ) durch Freisetzung gebundenen Anlagevermögen s. Teile des Anlagevermögen s werden an eine Leasinggesellschaft veräußert und von dieser im Wege eines Leasingvertrag es wieder zur Nutzung zur Verfügung gestellt. Auf diese Weise können auch sonst gebundene stille Reserven in Form von Liquidit...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/sale-and-lease-back/sale-and-lease
Keine exakte Übereinkunft gefunden.