
Ein Sackgassendorf ist eine dörfliche Siedlungsform aus der Zeit des Spätmittelalters. Sackgassendörfer entstanden häufig aus Rundlingen, an deren Eingang einfach weiter entlang des Zugangswegs gesiedelt wurde. Dadurch stimmt ihr zentrales Verbreitungsgebiet weitgehend mit dem der Rundlinge überein und erstreckt sich streifenförmig zwischen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sackgassendorf

Sackgassendorf, ländliche Siedlungsform, bei der die Häuser beiderseits des Weges liegen, an dessen Ende hufeisenförmig angeordnet; oft aus Erweiterung von Rundlingen entstanden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine spätmittelalterliche, häufig aus dem → Rundling hervorgegangene ländliche Siedlung, deren Hauptzuweg abbricht, also inmitten des Dorfes ausläuft. Vielfach erinnern diese Siedlungen an → Reihendörfer. Sackgassendörfer finden sich vor allem in einstigen Übergangsräumen germanisch und slawisch geprägter Gebiete zwischen Ostsee und Er...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.