
Sabah (von {arS|صباح|w=sabah|b=der Morgen|d=ṣabāḥ}; Jawi: {arabische Schrift|سابه}) ist ein Bundesstaat von Malaysia. Es bildet zusammen mit Sarawak den malaysischen Teil der Insel Borneo. Sabah wird aufgrund seiner Lage südlich (unterhalb) des pazifischen Taifungürtels auch „Land unter dem Wind“ (mal. negeri di bawah bayu) gena...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sabah
[Begriffsklärung] - Sabah (arab. as-sabah, „der Morgen“) steht für: Sabah ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sabah_(Begriffsklärung)
[Tageszeitung] - Sabah ist eine der größten und erfolgreichsten türkischen Tageszeitungen und gehört der Çalık Holding. == Geschichte == Sie hat schon vor dem Ersten Weltkrieg während der zweiten osmanischen Verfassungsperiode existiert, damals war Dikran Kelekian Chefredakteur. Kelekian, ein armenischer Gelehrter un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sabah_(Tageszeitung)

Sabah, weiblicher Vorname arabischer Herkunft (arabisch ṣabÄÂḥ »Morgen« zu arabisch ṣabaḥa »am Morgen geschehen« oder »Morgen werden«).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sabah: Reste des Wasserdorfs Kampong Ayer in Kota Kinabalu Sạbah, früher Britisch-Nordborneo, Bundesland Malaysias im Nordosten von Borneo, 73 619 km<sup>2</sup>, 2,6 Mio. Einwohner; Hauptstadt ist seit 1946 Kota Kinabalu (früher Jesselton). 1984 wurde die im Westen vorgelage...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sabah gehörte zu den malaiischen Staaten.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Teilstaat in Malaysia (Ost-Malaysia) in Nordborneo, 73 619 km 2, 2,4 Mio. Einwohner; Hauptstadt Kota Kinabalu ; stark bewaldet, vielfach noch Brandrodungsbau; Gewinnung und Export von Holz, Kautschuk, Kokosprodukten, Tabak, Hanf, Sago, Reis, Pfeffer, Kohle (auf Labuan); zahlreiche gute Häfen. – 1881 – 1963 Britisch-N...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sabah
Keine exakte Übereinkunft gefunden.