
Saarburg ist eine Stadt im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz und liegt im westlichen Teil des Naturparks Saar-Hunsrück am Ufer der Saar sowie an der Mündung des Leukbaches. Neben dem historischen Kern zählen zum Stadtgebiet die Ortsteile Beurig, Kahren, Niederleuken und Krutweiler. Das Landschaftsbild ist abwechslungsreich und reizvol...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Saarburg
[Begriffsklärung] - Saarburg bezeichnet geografische Namen: Saarburg ist auch der Name Saarburg war auch der Name Siehe auch: Landkreis Saarburg ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Saarburg_(Begriffsklärung)
[Burg] - Die Saarburg ist eine Burgruine oberhalb der Stadt Saarburg im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz. Sie zählt zu den ältesten Höhenburgen im Westen Deutschlands. == Geschichte == Die vermutlich im 10. Jahrhundert erbaute Burg wird urkundlich erstmals im Jahre 964 erwähnt. In diesem Jahr wurde sie vom Er...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Saarburg_(Burg)
[Lothringen] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Saarburg_(Lothringen)

Saarburg: Église des Cordeliers, Franziskanerkirche (ab 1256, 1584 nach Einsturz wiederhergestellt,... Saarburg, französisch Sarrebourg, Stadt in Lothringen, Frankreich, im Département Moselle, 13 000 Einwohner; Brauerei, Glas- u. a. Industrie. Reste der mittelalterlichen Stadtb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Saarburg: Stadtansicht Saarburg, Stadt im Landkreis Trier-Saarburg, Rheinland-Pfalz, an der unteren Saar, 6 300 Einwohner; Weinbau und Weinhandel; Herstellung von Präzisionsteilen aus Kunststoffen, Messing- und Eisengießereien; Glockengießerei; Fremdenverkehr. Malerisches Stadtbild. Wurd...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Saarburg , 1) Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Trier, an der Mündung der Leuk in die Saar und an der Linie Saarbrücken-Konz der Preußischen Staatsbahn, 159 m ü. M., hat eine schöne, 1856 in gotischem Stil erbaute Kirche, ein Lehrerinnenseminar, eine Ackerbauschule, Ruinen eines kurtrierschen Residenzschlosses, ein Amtsgericht, Leder- und...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Deutschland) rheinland-pfälzische Stadt an der Saar (Landkreis Trier-Saarburg), 6200 Einwohner; mittelalterl. Altstadt mit Fachwerkhäusern, Feste S. (um 964); Kunststoffindustrie; Weinbau; Tourismus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/saarburg-deutschland
(Frankreich) Stadt im französischen Département Moselle (in Lothringen), an der oberen Saar, 12 600 Einwohner; Landwirtschaftsschule; Glas-, Uhrenindustrie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/saarburg-frankreich
Keine exakte Übereinkunft gefunden.