
Soest [zoːst] (Soest) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Kreises im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen. In der jeweils etwa 50 km östlich von Dortmund und westlich von Paderborn gelegenen Stadt in der fruchtbaren Soester Börde leben heute etwa 48.000 Einwohner. Neben der Kernstadt mit mehr als 30.000 Einwohnern verteilt sich die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Soest
[Begriffsklärung] - Soest steht für: Soest, Van Soest, Von Soest ist der Familienname folgender Personen: Soest ist der Name folgender fiktiver Figuren: SOEST ist eine Abkürzung für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Soest_(Begriffsklärung)
[Niederlande] - Soest (anhören) [sust] ist eine Gemeinde in der Provinz Utrecht der Niederlande. Soest (NL) hat eine Städtepartnerschaft mit Soest in Westfalen, Deutschland. Zur Gemeinde gehört nicht nur der Hauptort Soest, sondern auch das Dorf Soesterberg und die im Wald gelegene Villensiedlung Soestduinen. Das Dorf So...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Soest_(Niederlande)

in Westfalen entwickelt sich im frühen 12. Jh. zur Stadt, die seit dem 13. Jh. ihr Recht aufzeichnet und verbreitet.Ebel, W., Rechtsgeschichtliches aus Niedersachsen, 1978, 89 ; Schöne, T., Das Soester Stadtrecht, 1998; Die Stadt Soest, 2000
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Soest , Kreis im Regierungsbezirk Arnsberg, Nordrhein-Westfalen, 1 327 km<sup>2</sup>, 308 900 Einwohner.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Soest, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Nordrhein-Westfalen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Soest. Am Hellweg, einer schon in vorhistorischer Zeit befahrenen Heer- und Handelsstraße, liegt etwa auf halbem Weg zwischen Dortmund und Paderborn Soest, eine der ältesten Städte Westfalens (erstmals erwähnt 836). Der Ort profitierte von den fruchtbaren Lössböden des Umlandes (Soester Börde), vo...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Soest , 1) (spr. sohst) Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, in einer fruchtbaren Ebene (Soester Börde). Knotenpunkt der Linien S.-Nordhausen, Schwelm-S. und S.-Münster der Preußischen Staatsbahn, 98 m ü. M., hat 6 evang. Kirchen (darunter die gotische, 1314 begonnene, 1846 restaurierte Wiesenkirche), einen kath. Dom, ein Gymnasium,...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Stadt/Deutschland) - Soest: Stadtwappen Stadtwappen - Kreisstadt in Nordrhein-Westfalen, in der Soester Börde, am Hellweg südöstlich von Hamm, 48 400 Einwohner; mittelalterliches Stadtbild mit St.-Patrokli-Dom (12. Jahrhundert), Petrikirche (ab 12. Jahrhunde...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/soest-stadtdeutschland
(Stadt/Niederlande) Stadt in der niederländischen Provinz Utrecht, 45 200 Einwohner; nahebei Schloss Soestdijk (1674), königliche Sommerresidenz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/soest-stadtniederlande
Keine exakte Übereinkunft gefunden.