
Das Säulendiagramm, bei sehr schmalen Säulen auch Stabdiagramm genannt, ist ein Diagramm, das durch auf der x-Achse senkrecht stehende, nicht aneinander grenzende Säulen (Rechtecke mit bedeutungsloser Breite) die Häufigkeitsverteilung einer diskreten (Zufalls-)Variablen veranschaulicht. Das Säulendiagramm eignet sich besonders, um wenige Ausp...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Säulendiagramm
(engl.: [Vertical] Bar Chart) Ein Säulendiagramm eignet sich zur Darstellung der Verteilung einer diskreten oder gruppierten Variablen (eindimensionales Säulendiagramm) und zur Darstellung des Zusammenhanges zwischen zwei diskreten oder gruppierten Variablen. In der Stic...
Gefunden auf
https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/

Subst. (column chart) Eine Variante des Balkendiagramms, bei dem die Werte in Form vertikaler Balken angezeigt und gedruckt werden. ® siehe auch Balkendiagramm. Säulendiagramm
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

engl.: Column diagram Themengebiet: Kartographie Statistik, Ausgleichung Bedeutung: Darstellungsform in der beschreibenden Statistik und thematischen Kartographie. Balken- und Säulendiagramme setzen Zahlenwerte in unterschiedlich lange horizontale oder vertikale Balken u...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1283832219
(Management) Ein Säulendiagramm ist die Darstellung von Daten in Form nebeneinander gesetzter Säulen oder Blöcke, die unterschiedlich schattiert oder eingefärbt sind. Das Säulendiagramm ist besonders hilfreich zur Darstellung der Auswirkungen einzelner Faktoren aufeinander, etwa Einnahmen über einen...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4779/saeulendiagramm/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.