
Ruppin war der Bezeichnung einer slawischen Burg und findet sich heute als Bestandteil von geografischen Bezeichnungen mit direktem oder indirektem Bezug auf diese Burg Ruppin ist der Familienname von: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ruppin

Ruppin , 1) (Neu-R.) Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, am Ruppiner See und an der Eisenbahn Paulinenaue-R., 40 m ü. M., nach dem großen Brand von 1787 durch König Friedrich Wilhelm II. schön und regelmäßig wieder aufgebaut, hat 2 Kirchen (darunter die Klosterkirche aus dem 13. und 14. Jahrh.), 2 evang. Kapellen, eine neue kath. ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.