
Rudolf von Ems (* um 1200 in Hohenems/Vorarlberg; † 1254 ?) war ein deutscher Epiker des Mittelalters. == Leben == Rudolf von Ems stammt aus dem bedeutendsten Adelsgeschlecht in Vorarlberg der Familie von Ems. Er wurde in Hohenems geboren und stand in Diensten des Grafen von Montfort. Zwischen 1220 und 1254 dichtete er und war einer der gelehrte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_von_Ems

Rudolf von Ems war ein hoch gebildeter mittelhochdeutscher Epiker. Stammte aus einem Ministerialengeschlecht der Herren von Montfort, verfasste nach dem Vorbild der mittelhochdeutschen 'Klassiker' die ritterlichen Legenden 'Der guote Gerhart' (1220-25) und 'Barlaam und Josaphat' (1225-30), die höfisch-ritterlichen Romane 'Alexander' (um 1230, unvo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42316

Rudolf von Ems (um 1200 - um 1254). Ministeriale ('ain dienest man') und sowohl gelehrter wie produktiver mhd. Dichter aus Vorarlberg, der Herkunftsname 'von Ense' verweist auf Hohenems bei Bregenz. Er gilt - wie Konrad von Würzburg - als Nachfolger Gottfrieds von Straßburg, stand im Dienste des Gra...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Rudolf von Ems , deutscher Epiker des Mittelalters, ein Schweizer von Geburt, stand in Diensten des Grafen von Montfort und dichtete zwischen 1220 und 1254, in welchem Jahr er vermutlich als Begleiter Kaiser Konrads IV. "in welschen Landen" starb. Er war einer der gelehrtesten und zugleich fruchtbarsten Dichter seiner Zeit, dessen Werke j...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

mittelhochdeutscher Epike des 13. Jahrhunderts, aus dem Ministerialengeschlecht der Grafen von Hohenems (Vorarlberg) stammend; gilt als gelehrtester Autor der mittelhochdeutschen Dichtung. Sein Exempelroman „Der gute Gerhard“ (um 1220) führt mit ein...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rudolf-von-ems
Keine exakte Übereinkunft gefunden.