
Ein Rottmeister (auch Rottenmeister) war der Anführer einer ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rottmeister
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Rottmeister, des -s, plur. ut nom. sing der Vorgesetzte einer Rotte bey Soldaten und den nach Art der Soldaten eingetheilten Bürger-Compagnien, welcher jetzt am häufigsten der Caporal oder Corporal heißt. (S. Rotte 1) Bey den kaiserlichen Leibgarden zu Wien ist dieses Wort noch üblich...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_1_1960

a) Bezirksvorsteher b) Führer einer Rotte (im Militär etwa dem Gefreiten vergleichbar ca. 10 Mann)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Rottmeister , bei den Landsknechte die kriegserfahrensten, im ersten Glied stehenden Leute, die daher die Obern ihrer Rotte (s. d.) waren. Später hießen so die Führer einer Abteilung von 50 Pferden, wofür sie den Rottmeistergulden bezogen. Noch später war R. in manchen Heeren gleichbedeutend mit Unteroffizier. In Württemberg kommt die Bezeich...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.