Rossbreiten Ergebnisse

Suchen

Rossbreiten

Rossbreiten Logo #42000 Die Rossbreiten bezeichnen die Gebiete zwischen den Passatgebieten und den Westwindgebieten der Nord- und der Südhalbkugel inmitten von subtropischen Hochdruckgebieten, in denen fast immer Windstille herrscht. Sie treten damit in etwa jeweils zwischen 25° und 35° nördlicher sowie südlicher Breite auf. Die Ursache für diese Windstille liegt i...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rossbreiten

Rossbreiten

Rossbreiten Logo #40175Bezeichnung für den subtropisch-randtropischen Hochdruckgürtel, der aus mehreren in dieser Zone auftretenden, dynamischen und somit hochreichenden Hochdruckgebieten besteht. Es ist der Bereich, in dem der polwärtige Ast der Hadley-Zelle absteigt. Die absteigende Luft bewirkt Wolkenauflösung und in der Folge Niederschlagsarmut. D...
Gefunden auf https://enso.info/enso-lexikon/lexikon.html

Roßbreiten

Roßbreiten Logo #42025= windstille Streifen nördlich der Nordpassat- und südlich der Südpassatregion. Sie gehören zu den subtropischen Kalmengürteln..
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Rossbreiten

Rossbreiten Logo #42125Windschwache Zonen des subtropischen Hochdruckgürtels. Auf der Nordhalbkugel gehört das Azorenhoch dazu, das für das Wetter in Mitteleuropa eine wichtige Rolle spielt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Rossbreiten

Rossbreiten Logo #42134Rossbreiten, windschwache Zonen der subtropischen Hochdruckgürtel in 25† †™35° nördlicher und südlicher Breite auf den Meeren.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Roßbreiten

Roßbreiten Logo #42295Roßbreiten , die Kalmen der Wendekreise, entstehen durch Herabsenken des Äquatorialstroms, der dann mit dem Polarstrom sich aufstaut. Diese Windstillen nehmen einen Gürtel von 10-12 Breitengraden ein, rücken mit der Sonne nach N. und S. und sind oft von langer Dauer. Der Name soll von den Pferdetransporten herrühren, die hier oft so lange aufg...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Roßbreiten

Roßbreiten Logo #42145s. Wind 3.
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Rossbreiten

Rossbreiten Logo #42199windschwache Zonen der subtropischen Hochdruckgürtel in 25 †“ 35º nördlicher und südlicher Breite auf den Meeren.
Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/R.htm

Rossbreiten

Rossbreiten Logo #42186Die Rossbreiten sind subtropische Hochdruckgebiete, in denen beständiges und windstilles Wetter herrscht. So zählt man z.B. das Azorenhoch auf der Nordhalbkugel hierzu, welches das Wetter in Mitteleuropa maßgeblich beeinflusst. Der Name stammt von spanischen Seefahrern, die Amerika m...
Gefunden auf https://www.wetter.net/lexikon/rossbreiten.html

Roßbreiten

Roßbreiten Logo #42096Roßbreiten sind die Kernbereiche der subtropischen Hochdruckgürtel beider Hemisphären. Diese treten in etwa 25-35 Grad nördlicher und südlicher Breite auf und sind durch anhaltende Windstille oder schwach umlaufende Winde gekennzeichnet. Der Name verweist auf die Zeit der Segelschifffahrt. Bei la...
Gefunden auf https://www.wetteronline.de/wetterlexikon

Rossbreiten

Rossbreiten Logo #42871- Klima: Planetarische Zirkulation Klima: Planetarische Zirkulation Ein entscheidender Faktor für die klimatischen Verhältnisse auf der Erde ist die planetarische Zirkulation. - nahezu windstille Meeresgebiete im Bereich der subtropischen Hochdruckgebiete, um 30° geographischer Breite, mit den höc...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rossbreiten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.